47. Österreichischer Chirurgenkongress 47. Österreichischer Chirurgenkongress  

Vortragsanmeldung
 
Abstracteinreichung 47. Österreichischer Chirurgenkongress
Einreichfrist ist Montag 30. Jänner 2006, 24.00 Uhr.
 

Anleitung zur Online Abstract Einreichung

Bitte lesen Sie diese Anleitung genau durch, bevor Sie den Link zur Einreichungs-Seite betätigen. Sie sparen dadurch Zeit und verhindern eventuelle Fehler in Ihrer Einreichung.

 
Abstract Format
Maximale Wortanzahl: 250, exklusive Titel und Autoren
Aufbau des Abstracts: Background, Material and Methods, Results, Conclusion

2 Institutionen pro Autor sind erlaubt

Tabellen dürfen verwendet werden.
Grafiken sind nicht erlaubt
Abstract bitte in Englisch einreichen
 
Bevor Sie beginnen...
1. Schreiben Sie Ihr Abstract in einem üblichen Textverarbeitungsprogramm (z.B. MS Word). Bitte speichern Sie eine Kopie des Abstracts in dem nur der Text (kein Titel und keine Autoren) aufscheint. Diese Datei können Sie dann für den "file upload" (einfachste Form der Einreichung) verwenden. Die Upload-Funktion erkennt und unterstützt Sonderzeichen sowie Tabellen.
   
2. Das System basiert auf einer Datenbank. Dadurch können Sie jederzeit jede Ihrer Eingaben korrigieren. Sogar nach Vollendung des Abstracts, können Sie die einzelnen Schritte nochmals aufrufen und gegebenenfalls verändern. Dies ist bis zum Ende der Einreichfrist möglich. Sollte daher ein Einreich-Schritt nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, müssen Sie nicht nochmals von vorne anfangen, Sie können jederzeit den einzelnen Schritt wiederholen.
   
3. Sollten Sie beim 46. Chirurgenkongress 2005 eine Einreichung vorgenommen haben, sind Ihre Zugangsdaten noch aktiv. Über die Option "Click here if you have forgotten your password" erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per email nochmals zugeschickt. Bitte prüfen Sie ob Ihre Daten (i.e. Adresse) noch aktuell sind.
 
Wenn Sie zur Einreichungs-Seite kommen...
Bei erstmaligem Login:
1. Auf der Startseite, klicken Sie auf
"" im linken Bereich der Seite.
2.

Füllen Sie alle (gekennzeichneten) notwendigen Adress-Felder aus
und klicken Sie auf "Continue". Sie haben nun Ihr Account angelegt.

3. Auf der nächsten Seite, klicken Sie auf "Neues Abstract".
4. Folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen.
5. Möchten Sie ein weiteres Abstract einreichen, klicken Sie
auf das "Home"-Symbol, anschliessend auf "Neues Abstract"
 
Sie kehren zurück um eine unvollständige Einreichung zu beenden:
1. Geben Sie Login und Passwort ein, die Sie erhalten haben,
als Sie Ihr Account angelegt haben.
2.

Klicken Sie auf den Titel des Abstracts,
das vervollständigt oder verändert werden soll.

3. Folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen.
 
Sie kehren zurück um ein weiteres Abstract einzureichen:
1. Geben Sie Login und Passwort ein, die Sie erhalten haben,
als Sie Ihr Account angelegt haben.
2.

Klicken Sie auf "Neues Abstract".

3. Folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen.
 
ZUR EINREICHUNGS-SEITE
 
Allgemeine Informationen und häufig gestellte Fragen
 
 Browser Versionen und Einstellungen
Das System ist für MS Internet Explorer 6.0 optimiert. Einige spezielle Features werden nur von diesem Browser unterstützt. Dennoch ist eine erfolgreiche Einreichung mit allen gängigen Browsern möglich
(z.B. Mozilla Firefox, Netscape, Internet Explorer 5.0).

Cookies müssen von Ihrem Browser akzeptiert werden.

 
 Account Management - Persönliche Informationen  - Passwort
Bitte legen Sie nur ein Account pro Einreicher an. Das System speichert Ihre Daten. Sollten Sie mehrere Abstracts einreichen wollen, können Sie sich mit dem Usernamen und dem Login zurückkehren.

Sollten Sie beim 46. Chirurgenkongress 2005 eine Einreichung vorgenommen haben, sind Ihre Zugangsdaten noch aktiv. Über die Option "Click here if you have forgotten your password" erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per email nochmals zugeschickt. Bitte prüfen Sie ob Ihre Daten (i.e. Adresse) noch aktuell sind.

Nachdem Sie das Account auf der Einreichungsseite angelegt haben, erhalten Sie ein Login und ein Passwort, die Ihnen eine Rückkehr ermöglichen um Ihre Abstract zu bearbeiten, zu korrigieren oder ein weiteres Abstract einzureichen.
Ihre Persönlichen Daten können ebenfalls - soferne notwendig - bearbeitet werden. Klicken Sie dafür auf das "Profile"-Symbol im oberen Rechten Bereich der Seite (z.B. Im Falle einer Adress-Änderung).
Achtung: Jegliche Korrespondenz bezüglich Annahme Ihrer Arbeit wird über die von Ihnen angegebene Email Adresse vorgenommen. Bitte geben Sie eine funktionierende Email-Adresse an.
 
 Änderungen - Rücknahme eines Abstracts
Die Titel aller von Ihnen eingereichten Abstracts scheinen in der "Welcome Area" auf (nach dem Einloggen). Farben kennzeichnen den Status: Grün = Vollständig, Gelb = Unvollständig. Um eines dieser Abstracts zu bearbeiten, klicken Sie auf den Titel.

Um Ihr Abstract zu löschen, klicken Sie auf den Titel. Auf der "Submission Summary" Seite (Zusammenfassung der Einreichung) klicken Sie auf "Delete this submission" im unteren Bereich. gelöschte Abstracts klnnen wieder re-aktiviert werden. Klicken Sie dazu auf "Click here to view your deleted Submissions".

Änderungen und Rücknahmen können bis Montag 30. Jänner, 24.00 Uhr vorgenommen werden.
Das System speichert Ihre Eingabe-Schritte sofort nach Drücken des "Continue" Buttons. In dem Moment wo Sie das die Zusammenfassungs-Seite ("Submission Summary") erreicht haben, ist Ihr Abstract vollständig und wurde "erhalten". Sie können dennoch Änderungen bis zur Deadline vornehmen.
Bitte drucken Sie die Zusammenfassungs-Seite für Ihre Unterlagen aus. Sie können dafür in eine "druckerfreundliche Ansicht" wechseln ("Drucker Symbol"). Das System kann Ihnen und Ihren Co-Autoren ebenfalls Email-Bestätigungen senden. Klicken Sie bitte auf das "Email-Symbol".
 
 Support
Bei Fragen oder Problemen während der Einreichung, senden Sie bitte ein E-mail an bk@medacad.org oder rufen Sie +43 1 405 13 83 11
zwischen 9.00 und 17.00 Uhr.
 
Topics
Eines der Folgenden Topics muss ausgewählt werden:
Hauptthemen:
1.1 Multimodale Therapie in der chirurgischen Onkologie
1.2 Renaissance der Eingriffserweiterung?
1.3 Response-Prädiktoren, Response-Monitoring
1.4 Chirurgische Endokrinologie
1.5 Peritonitis / Pankreatitis
1.6 Entzündliche Darmerkrankungen
1.7 Minimal invasive Chirurgie
1.8 Bariatrische Chirurgie
1.9 Endoskopische Intervention: Palliation, Perforation, benigne Stenosen
1.10 Lungenemphysem
1.11 Gefäßchirurgie: Operation oder Intervention
1.12 Immunologie in der Chirurgie
2.1 Leistungsvergleich: Graz, Heidelberg, Innsbruck, München, Wien
2.2 Gesundheitsökonomie im Spannungsfeld zwischen Ausbildung, Spezialisierung und Arbeitszeitgesetz
2.3 Komplikationsvermeidung und -management in der endoskopischen Chirurgie
2.4 Chirurgie und Komplementärmedizin
2.5 Schrittmachertechnologie: Neurochirurgie, Herzchirurgie, GI-Trakt
2.6 Spezialisierung in der Allgemeinchirurgie/Viszeralchirurgie
   
Weitere Themen:
3.  ACE: Cytologie der Schilddrüse, kalter Knoten sowie Totale Thyroidektomie – prinzipiell – bei Bedarf? Freie Themen Sitzung
4.  ACO/ASSO: Response, Eingriffserweiterung
5.  ACP: Colorektales Karzinom
6.  AEC: Diagnostisch-therapeutische Endoskopie (freie Vorträge)
7.  AHC: Ist die Leistenhernienchirurgie ohne Kunststoffverstärkung noch zeitgemäß?
8.  AMIC: EBM in der Minimal Invasiven Chirurgie, Klinische Neuerungen in der Minimal Invasiven Chirurgie
9.  AQC: Behandlungsqualität und Mindestmengen in der Colon- und Rectumcarcinomchirurgie
10.  GIGIP: Schönheit durch Silikon? Interdisziplinäre Implantologie
11.1.  Ö.Ges.f. Adipositaschirurgie: Adipositaschirurgie – Evidence-based, Wunsch und Wirklichkeit
11.2.  Ö.Ges.f. Adipositaschirurgie: Reeingriffe – was ist Standard?
12.  Ö.Ges.f. Chirurgische Forschung: Funktionelle Erkrankungen – von den Grundlagen zur angewandten Therapie
13.1.  ÖGG: Evidenz und Perspektiven in der Behandlung extracranieller Carotisstenosen
13.2.  ÖGG: Evidenz und Perspektiven in der Behandlung des Aortenaneurysmas
14.  ÖGH: Die Versorgung von Amputationsverletzungen an der oberen Extremität (derzeitiger Stand in Österreich)
15.  Ö.Ges.f. Kinder-und Jugendchirurgie: Anorektale Chirurgie im Kindesalter (unter dem Aspekt von „evidence-based surgery“)
16.  Ö.Ges.f. Med. Videographie: HDTV – High definition television. Der Operationsfilm in der neuen hochauflösenden Fernsehtechnologie
17.  Ö.Ges.f. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie: Evidence-based surgery and beyond
18.  ÖGO: Gleitpaarungen bei Hüftendoprothetik
19.  Ö.Ges.f. Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chir.: Evidenz und Behandlungskonzepte in der Plastischen Chirurgie
20.  Ö. Ges.f. Thorax-und Herzchirurgie: freie Vorträge
21.  ÖGU: Evidence Based Medicine in der Traumatologie
   
Abkürzungen:
 ACE: Arbeitsgemeinschaft für Chirurgische Endokrinologie
 ACO/ASSO: Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie
 ACP: Arbeitsgemeinschaft für Coloproctologie
 AEC: Arbeitsgemeinschaft für Endoskopie in der Chirurgie
 AHC: Arbeitsgemeinschaft für Hernienchirurgie
 AMIC: Arbeitsgemeinschaft für Minimal Invasive Chirurgie
 AQC: Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie
 GIGIP: Gesellschaft für Implantologie & GewebeIntegrierte Prothetik
 ÖGG: Österreichische Gesellschaft für Gefäßchirurgie
 ÖGH: Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie
 ÖGO: Österreichische Gesellschaft für Orthopädie & Orthopädische Chirurgie
 ÖGU: Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
 
 
Annahme und Verständigung
Alle eingereichten Abstracts werden von den Wissenschaftlichen Komitees begutachtet. Autoren werden zeitgerecht über Annahme und Vortragsform per E-Mail informiert.
 
 
Vortragsanmeldung
 
 
  nach oben
47. Österreichischer Chirurgenkongress 47. Österreichischer Chirurgenkongress by knob