Lunchsymposien
Stryker Lunchsymposium Fluoreszenzdarstellung in der Viszeralchirurgie Mittwoch, 28. Juni 2017 | 12:45 - 14:15 Uhr | Raum: Strauss 1 |
![]() |
BARD MEDICA S.A. Lunchsymposium Der Einsatz von Phasix® Mesh in der Hernienchirurgie – ein Paradigmenwechsel? Donnerstag, 29. Juni 2017 | 12.45 – 14.15 | Raum: Strauss 3 |
![]() |
EndoStim BV Lunchsymposium EndoStim bei Reflux - der Ursache auf der Spur Donnerstag, 29. Juni 2017 | 12.45 – 14.15 | Raum: Strauss 2 |
![]() |
Grünenthal GmbH Lunchsymposium Zalviso® – die Innovation bei postoperativen Schmerzen – erste Erfahrungen Donnerstag, 29. Juni 2017 | 12.45 – 14.15 | Raum: Strauss 1 |
![]() |
ACO-ASSO - Preis 2017
der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie
Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) schreibt hiermit für das Jahr 2017 den ACO-ASSO-Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen chirurgischen Onkologie aus.
Der Preis ist mit € 3.000,- dotiert.
Die Vergabe des Preises erfolgt nach folgenden Richtlinien:
- Der Erstautor der eingereichten Arbeit muss Mitglied der ACO-ASSO sein. Als Alterslimit gilt das 40. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einreichung. Eine zu diesem Zeitpunkt bereits erworbene Habilitation stellt einen Ausschlussgrund dar.
- Die Einreichung von Gemeinschaftsarbeiten ist möglich, Erst- und/oder Seniorautor sollen jedoch chirurgische OnkologInnen sein.
- Die eingereichte Arbeit muss im Jahr 2016 in einem peer-reviewed Journal publiziert worden sein und darf nur für den ACO-ASSO-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie eingereicht werden. Arbeiten, die auch für Preise und Auszeichnungen anderer Gesellschaften eingereicht wurden oder werden, sind ausgeschlossen.
- Manuskripte oder Sonderdrucke müssen bis zum 31.03.2017 in dreifacher Ausführung beim Generalsekretär der ACO-ASSO, Herrn Univ. Prof. Dr. Sebastian Schoppmann ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ), Universitätsklinik für Chirurgie, Medizinische Universität Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien eingereicht werden.
- Die Begutachtung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch eine vom Präsidenten der ACO-ASSO eingesetzten Jury, deren Zusammensetzung anonym bleibt.
- Die eingereichten Arbeiten werden den Juroren anonymisiert übergeben, die Bewertung erfolgt unabhängig voneinander.
- Jeder Juror bewertet die Arbeiten entsprechend einer Reihung der drei besten Publikationen (1.-3.)
- Sind mehrere Arbeiten in der Bewertung ebenbürtig, kann der Preis durch den Vorstand der ACO-ASSO geteilt werden.
- Die Überreichung des Preises erfolgt im Rahmen des 58. Österreichischen Chirurgenkongresses (28. – 30. Juni 2017, Wien).
Prim. Assoz.-Prof. PD Dr. Matthias Zitt
Präsident der ACO-ASSO
Univ. Prof. Dr. Sebastian Schoppmann
Generalsekretär der ACO-ASSO
Abstracteinreichung
Die Abstracteinreichung ist geschlossen.
Annahme und Verständigung
Alle eingereichten Abstracts werden von den Wissenschaftlichen Komitees begutachtet. AutorInnen werden zeitgerecht über Annahme und Vortragsform per E-Mail informiert.
Hernienforum Österreich | Preisausschreibung
Das Hernienforum wurde 1995 mit den Zielen gegründet, die Hernienchirurgie in Österreich zu vertiefen, Standards mitzuentwickeln, voranzutreiben und zu verbreiten, wissenschaftlichen Zugang zu fördern und zu vernetzen sowie auch international Beiträge zu leisten.
Eine Förderung der jüngeren Kollegen zur Begeisterung für die Hernienchirurgie soll auch initiiert werden.
Im Rahmen des österreichischen Chirurgenkongresses werden daher erstmalig auch Kongressbeiträge prämiert und wir dürfen Sie herzlich einladen, Themen zur Hernienchirurgie einzureichen. Die Preise des Hernienforums Österreich werden an Bewerber unter 40 Jahren vergeben und aus sämtlichen eingereichten Beiträgen ausgewählt.
Dr. Walter Brunner MSc MBA FRCS
Leiter des Hernienforums Österreich